POLÍTICA DE PRIVACIDAD

VERANTWORTLICHER DER DATENVERARBEITUNG

Firmenbezeichnung: Unión de Industrias de la Bateria, S.L. (im Folgenden UNIBAT)

Gesellschaftssitz:  C./ Llull, 321-329, Edificio CINC, Oficina 318 – 08019 – Barcelona.

Steuernummer (NIF):   B-65373151

Rufnummer:  900201201

E-Mail:  info@unibat.org

 

VERANTWORTLICHER UNIBAT
VERWENDUNGSZWECK – Durchführung der erforderlichen, mit den Nutzern der Website in Zusammenhang stehenden gewerblichen und administrativen Tätigkeiten – Zusendung von Werbemitteilungen per E-Mail, Fax, SMS, MMS, über soziale Netzwerke oder auf einem anderen elektronischen oder physischen Weg (wenn im Vorfeld akzeptiert) – Beantwortung von Anfragen und/oder Bereitstellung von durch den Nutzer angeforderten Informationen.- Bereitstellung der vom Nutzer in Auftrag gegebenen oder abonnierten Dienste und/oder Produkte
LEGITIMATION EMPFÄNGER Zustimmung des Betroffenen. – Ausführung eines Vertrags. – Gesetzliche Pflicht. – Begründetes Interesse des für die Behandlung Verantwortlichen.
EMPFÄNGER VON WEITERGABEN UND INTERNATIONALEN ÜBERMITTLUNGEN Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wegen gesetzlicher Verpflichtung. Es werden keine internationalen Übermittlungen ohne Ihre vorherige Zustimmung vorgenommen.
RECHTE Zugriff, Berichtigung und Löschung von Daten und andere Rechte, die in der Zusatzinformation erläutert werden.
AUFBEWAHRUNG Ihre Daten werden in den Datenbehandlungsregistern, deren Eigentümer wir sind, aufbewahrt, solange die Aufbewahrung zur Erfüllung des Verwendungszwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist und solange mögliche gesetzliche Verpflichtungen bestehen.

 

Der Betreiber der Website, UNIBAT, setzt Sie gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO), dem Organgesetz 3/2008 vom 5. Dezember (LOPDGDD) und anderer geltender Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten sowie in Übereinstimmung mit dem Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Handels (LSSICE) davon in Kenntnis, dass die erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der eingegebenen Daten zu gewährleisten und zu schützen.

 

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet:

– Durchführung der erforderlichen, mit den Nutzern der Website in Zusammenhang stehenden gewerblichen und administrativen Tätigkeiten;

– Zusendung von Werbemitteilungen per E-Mail, Fax, SMS, MMS, über soziale Netzwerke oder auf einem anderen elektronischen oder physischen Weg, sofern der Nutzer durch Abonnieren des NEWSLETTERS der Zusendung von Werbemitteilungen auf elektronischem Wege ausdrücklich zugestimmt hat;

– Beantwortung von Anfragen und/oder Bereitstellung von durch den Nutzer angeforderten Informationen;

– Bereitstellung der vom Nutzer in Auftrag gegebenen oder abonnierten Dienste und/oder Produkte.

– Verwendung Ihrer Daten, um zwecks Einholung Ihrer Meinung über den angebotenen Dienst auf elektronischem oder nicht-elektronischem Wege mit Ihnen in Kontakt zu treten, und

– Mitteilung von Änderungen oder wichtigen Entwicklungen in Bezug auf die Datenschutzerklärung, die rechtlichen Hinweise oder die Cookie-Richtlinien.

– Es werden Profil- und Gebrauchstauglichkeitsanalysen durchgeführt.

– Die Daten von Kunden und/oder Lieferanten werden im Rahmen des Vertragsverhältnisses, das sie mit dem Verantwortlichen eingehen, und unter Einhaltung der nach geltendem Recht bestehenden administrativen, steuerlichen, buchhalterischen und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen verarbeitet.

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Abmelden“ an

info@unibat.org

In Übereinstimmung mit dem Gesetz über die Dienste der Informationsgesellschaft und des elektronischen Handels (LSSICE) betreibt UNIBAT keine SPAM-Praktiken und versendet daher keine kommerziellen E-Mails, die nicht zuvor vom Benutzer angefordert oder autorisiert wurden. Der Nutzer hat in allen Mitteilungen, die er vom Anbieter erhält, die Möglichkeit, seine ausdrückliche Zustimmung zum Erhalt unserer Mitteilungen zu widerrufen.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns für keine anderen als die oben beschriebenen Zwecke verarbeitet, es sei denn, dies ist gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss vorgeschrieben.

 

LEGITIMATION DER VERARBEITUNG

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Durchführung der oben beschriebenen Vorhaben, die während der Erhebung Ihrer Daten beim Ankreuzen des entsprechenden Kästchens eingeholt wird. Art. 6, Abschnitt 1, Buchstabe a DSGVO.

Wenn die angeforderten personenbezogenen Daten nicht angegeben oder die vorliegende Datenschutzerklärung nicht akzeptiert wird, ist ein Abonnement oder eine Registrierung nicht möglich und es können keine Informationen über die Produkte und Dienste des Anbieters erhalten werden.

In den Fällen, in denen zwischen den Parteien bereits ein früheres Vertragsverhältnis besteht, ist die Erfüllung der nach geltendem Recht bestehenden administrativen, steuerlichen, buchhalterischen und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen durch das vorherige Bestehen einer kommerziellen Beziehung zwischen den Parteien legitimiert. Art. 6, Abschnitt 1 Buchstabe b DSGVO. Dies kommt auch zur Anwendung bei der für vorvertragliche Maßnahmen notwendigen Verarbeitung personenbezogener Daten.

Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um ein begründetes Interesse unserer Firma oder eines Dritten zu schützen und wenn die Interessen, Rechte und fundamentalen Freiheiten des Interessenten nicht vor dem zuvor erwähnten Interesse vorrangig sind, ist die Grundlage dieses Verfahrens der Art. 6 Abschnitt 1 Buchstabe f DSGVO.

 

EMPFÄNGER VON WEITERGABEN ODER ÜBERMITTLUNGEN

Die von den Nutzern bereitgestellten Daten können folgenden Personen mitgeteilt werden, die darauf zugreifen können:

Unsere Lieferanten als die mit der Verarbeitung Beauftragte: Die personenbezogenen Daten können Dienstleistungserbringern zur Verfügung gestellt werden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten geschieht im Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO. Die Lieferanten haben nur Zugriff auf jene Informationen, die zur Ausführung der entsprechenden Aktivität notwendig ist und nur für den erforderlichen Zeitraum.

Öffentliche Behörden, öffentliche Organismen und Autoritäten in den gesetzlich vorgesehenen Fällen.

MITTEILUNGEN 

Alle gesendeten Mitteilungen werden in die Informationssysteme von UNIBAT aufgenommen. Durch das Akzeptieren dieser Bedingungen erklärt sich der Nutzer, sofern er nichts Anderslautendes angibt, ausdrücklich damit einverstanden, dass UNIBAT die folgenden Aktivitäten und/oder Aktionen durchführt:

  • Falls der Nutzer durch Abonnieren des NEWSLETTERS der Zusendung kommerzieller Mitteilungen auf elektronischem Wege ausdrücklich zugestimmt hat, die Zusendung solcher Mitteilungen auf elektronischem Wege, um den Nutzer über Aktivitäten, Dienste, Aktionen, Werbung, Nachrichten und Angebote des Anbieters zu informieren sowie diesem andere Informationen zukommen zu lassen über die Dienste und Produkte von UNIBAT, die denen, die ursprünglich vom Nutzer in Auftrag genommen wurden oder für den Nutzer von Interesse waren, entsprechen oder diesen ähnlich sind.
  • Die Aufbewahrung der Daten für die in den relevanten Bestimmungen festgelegten Zeiträume.

 

RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Als betroffener Nutzer können Sie gegenüber UNIBAT die Ausübung der nachfolgend aufgeführten Rechte beantragen, indem Sie auf dem Postweg ein Schreiben an die im oberen Bereich genannte Adresse oder eine E-Mail an info@unibat.org richten und als Betreff angeben: „Datenschutz, BETROFFENENRECHTE“. Bitte fügen Sie außerdem, wie gesetzlich vorgeschrieben, eine Fotokopie Ihres Personalausweises oder eines anderen rechtsgültigen Dokuments bei.

Rechte:

  • Recht auf Zugang: Ermöglicht es dem Nutzer, Informationen über seine zu verarbeitenden personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung: Ermöglicht die Korrektur von Fehlern und die Änderung von unrichtigen oder unvollständigen Daten.
  • Recht auf Löschung: Ermöglicht die Löschung von unangemessenen oder übermäßig umfangreichen Daten.
  • Recht auf Widerspruch: Recht des Betroffenen, seine personenbezogenen Daten nicht oder nicht mehr verarbeiten zu lassen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Hat die Kennzeichnung der gespeicherten personenbezogenen Daten zur Folge, mit dem Ziel, deren zukünftige Verarbeitung einzuschränken.
  • Datenübertragbarkeit: Bereitstellung der zu verarbeitenden Daten an die betroffene Person, damit diese die Daten ungehindert einem anderen Verantwortlichen übermitteln kann.
  • Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden (einschließlich Profiling): Recht, nicht einer auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die der betroffenen Person gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Als Nutzer haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (agpd.es) einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden.

 

AUFBEWAHRUNG IHRER DATEN

Ihre Daten werden so lange aufbewahrt, wie die kommerzielle Beziehung mit uns dauert oder bis Sie von Ihrem Recht auf Löschung, Widerspruch gegen die Verwendung der Daten bzw. dem Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten Gebrauch machen. Bestimmte personenbezogene Identifizierungsdaten und Traffic-Daten werden von uns jedoch für einen Zeitraum von maximal 2 Jahren aufbewahrt. Dies erfolgt für den Fall, dass diese von Richtern oder Gerichten angefordert werden oder um interne Maßnahmen einzuleiten, die sich aus der missbräuchlichen Nutzung der Website ergeben.

Ihre Daten werden keinen auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidungen unterworfen, die sich auf Ihre Daten auswirken.

 

OFFIZIELLE KOMMUNIKATIONSMITTEL

Der Nutzer wird darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Mittel, die das Unternehmen für die Kommunikation mit Kunden und anderen Betroffenen bereitstellt, die Fest- und Mobilnetznummern des Unternehmens sowie seine E-Mail-Adressen sind.

Wenn Sie personenbezogene Daten über andere als die in diesem Abschnitt angegebenen Kommunikationsmittel übermitteln, übernimmt das UNTERNEHMEN keine Haftung in Bezug auf die von den betreffenden Mitteln bereitgestellten Sicherheitsmaßnahmen.

 

VON UNS GESAMMELTE INFORMATIONEN

Bei den vom Verantwortlichen gesammelten Daten handelt es sich um folgende:

– Daten, die die Nutzer über die auf der Website angebotenen Leistungen angeben

– Daten, die in den vorgesehenen Formularen der Website enthalten sind

– Daten, die anhand der Cookies gesammelt werden, um die Navigationserfahrung zu verbessern (darauf wird in der Cookie-Richtlinie hingewiesen).

Wird die Bereitstellung der obligatorischen Daten verweigert, kann die jeweils konkrete Anfrage nicht bearbeitet werden. Sie erklären, dass die Information und die von Ihnen angegebenen Daten genau, aktuell und wahrheitsgetreu sind. Wir bitten Sie darum, uns bei Änderung der Daten diese umgehend mitzuteilen, damit die sich in Verarbeitung befindende Information jederzeit auf dem aktuellen Stand ist und keine Fehler enthält.

 

SOZIALE NETZWERKE

Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass UNIBAT in sozialen Netzwerken präsent sein kann. Die Verarbeitung der Daten der Personen, die in den sozialen Netzwerken Follower der offiziellen Seiten von UNIBAT werden (und/oder sich auf sonstige Weise mit unserer Website verlinken oder verbinden), wird durch diesen Abschnitt geregelt sowie durch die zuvor vom Nutzer akzeptierten Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien und Zugangsbestimmungen des jeweils betreffenden sozialen Netzwerks.

UNIBAT verarbeitet Ihre Daten zum Zwecke der korrekten Verwaltung Ihrer Präsenz im sozialen Netzwerk, um Sie über Aktivitäten, Produkte oder Dienste des Anbieters zu informieren, sowie zu jedem anderen Zweck, den die Bestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks erlauben.

Die Veröffentlichung folgender Inhalte ist untersagt:

– Inhalte, die mutmaßlich gegen nationale, internationale oder gemeinschaftliche Vorschriften verstoßen, oder die mutmaßlich ungesetzlichen Handlungen entsprechen oder dem Handeln im guten Glauben widersprechen.

– Inhalte, die gegen Grundrechte von Personen verstoßen; Inhalte mit mangelnder Höflichkeit; Inhalte, die stören oder negative Meinungen bei unseren Benutzern oder bei Dritten hervorrufen können, und generell alle Inhalte, die UNIBAT ggf. für unangemessen hält.

– Inhalte, die im Allgemeinen gegen Recht, Ehrlichkeit, Verantwortung, Schutz der menschlichen Würde, Kinder- und Jugendschutz, Schutz der öffentlichen Ordnung, Schutz der Privatsphäre, Verbraucherschutz und die Rechte am geistigen und gewerblichen Eigentum verstoßen.

UNIBAT behält sich außerdem das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Inhalte von der Website oder dem sozialen Netzwerk des Unternehmens zu entfernen, die als unangemessen erachtet werden.

Die über die sozialen Netzwerke gesendeten Mitteilungen werden in eine Datei von UNIBAT aufgenommen, um Ihnen ggf. interessante Informationen zukommen lassen zu können.

Wenn Sie persönliche Daten über ein soziales Netzwerk übermitteln, übernimmt UNIBAT keinerlei Haftung in Bezug auf die auf der betreffenden Plattform vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen. Wenn ein Nutzer sich über diese Sicherheitsmaßnahmen erkundigen möchte, muss er die entsprechenden besonderen Bedingungen des betreffenden Netzwerks konsultieren.

 

SICHERHEITSMASSNAHMEN

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden vertraulich behandelt. Der Anbieter hat alle technischen und organisatorischen Maßnahmen und alle erforderlichen Schutzvorkehrungen getroffen, um dem Stand der Technik und der Art der gespeicherten Daten gemäß die Sicherheit bei der Verarbeitung der Daten zu gewährleisten und deren Veränderung, Verlust, Diebstahl sowie unbefugte Verarbeitung oder Zugriff zu unterbinden.

UNIBAT bemüht sich in höchsten Maß, ihre Webseite frei von Informatikviren zu halten. Aufgrund der stetigen technologischen Entwicklung und neuer Informatikangriffe können wir nicht garantieren, dass die Website vollkommen frei von Informatikviren ist. Aus diesem Grund ist der Nutzer dafür verantwortlich, seine Geräte mit sämtlichen erforderlichen Antivirus- und Firewall-Programmen auszustatten, um Angriffe von Informatikviren abzublocken; bei Infektionen kann UNIBAT in keinem Fall verantwortlich gemacht werden.

 

SPRACHE

Die für diese Datenschutzerklärung ausschlaggebende Sprache ist Spanisch. Im Falle eines Widerspruchs zu einer in einer anderen Sprache zur Verfügung gestellten Fassung ist daher die spanische Fassung maßgebend.

 

BLOG-ABONNEMENT

Wir informieren die Abonnenten des Blogs, dass die zur Verfügung gestellten Daten zur Verwaltung des Abonnements des Informatik-Blogs mit Aktualisierungshinweis verarbeitet und solange aufbewahrt werden, wie ein gegenseitiges Interesse besteht, den Zweck der Verarbeitung aufrecht zu erhalten. Wenn dieser Zweck nicht mehr besteht, werden die Daten gelöscht, und zwar anhand angemessener Sicherheitsmaßnahmen, um eine Pseudonymisierung der Daten oder ihre totale Zerstörung zu verhindern. Die Daten werden Dritten nicht mitgeteilt, außer wenn dies aus rechtlichen Gründen zwingend ist.

 

VERÖFFENTLICH IHRES NACHWEISES

Wenn Sie als Nutzer Ihre Meinung auf der Website veröffentlichen möchten, werden die von Ihnen angegebenen Daten verarbeitet, um die Vorschläge, Erfahrungen oder Meinungen zu den Produkten bzw. Dienstleistungen auf der Website zu veröffentlichen und damit anderen Nutzern zu helfen. Die Daten werden solange aufbewahrt, wie ein gegenseitiges Interesse besteht, den Zweck der Behandlung beizubehalten; besteht dieser Zweck nicht mehr, werden die Daten gelöscht, und zwar anhand angemessener Sicherheitsmaßnahmen, um eine Pseudonymisierung der Daten oder ihre totale Zerstörung zu verhindern. Die Zeugen werden auf unserer Website veröffentlicht. Die einzige personenbezogene Angabe des Zeugen, die auf der Webseite veröffentlicht wird, ist sein Name.

 

ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

UNIBAT behält sich das Recht vor, die vorliegende Erklärung zu ändern, um sie neuen gesetzlichen Vorschriften und der gängigen Rechtsprechung anzupassen.

 

ANWENDBARE GESETZGEBUNG

Die Beziehung zwischen UNIBAT und den Nutzern der auf dieser Website angebotenen Telematikdienste unterliegt in jeder Hinsicht der spanischen Gesetzgebung und Gerichtsbarkeit, der sich die Parteien ausdrücklich unterwerfen; für die Schlichtung aller sich aus ihrer Nutzung ergebenden Auseinandersetzungen sind die Gerichte der Stadt Barcelona zuständig.